Frankfurt - Goethe-Haus, Deutsches Romantik-Museum
und Neue Altstadt

Tagesexkursion

am Mittwoch, dem 26. März 2025

Im Haus am großen Hirschgraben wurde Johann Wolfgang Goethe geboren und verbrachte dort seine Kindheit und Jugend. Bei einer Führung erleben wir die einzigartige Atmosphäre der original eingerichteten Räume, in der das Familienleben der Goethes und das Frankfurt des 18. Jahrhunderts lebendig werden. Hier schuf Goethe sein eindrucksvolles Frühwerk, das ihn über Nacht weltberühmt machte.

Sein heutiges Aussehen erhielt das Haus beim Umbau von 1755/56. Goethes Vater ließ die zwei ererbten, zusammenhängenden Fachwerkhäuser zu einem Gebäude im Stil des bürgerlichen Rokokos umgestalten. Das Freie Deutsche Hochstift erwarb es 1863 und machte es der Öffentlichkeit zugänglich. Im 2. Weltkrieg wurde das Goethe-Haus bis auf die Grundmauern zerstört, konnte aber bereits bis 1951 wieder originalgetreu rekonstruiert werden. Hierüber findet sich im Haus eine virtuelle Ausstellung.

Im Gebäudekomplex befindet sich das Deutsche-Romantik-Museum, das weltweit das erste Museum ist, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Es bietet eine multimediale Ausstellung, die im Dialog mit dem Goethehaus eindrucksvolle Gemälde, Graphiken, Manuskripte und Gebrauchsgegenstände präsentiert.

Am Nachmittag erwartet uns eine Tour durch die Neue Altstadt (Rotes Haus, Goldene Waage und der Hühnermarkt), auf der das Konzept der Rekonstruktion und die Geschichte einiger Bauten anhand exemplarischer Häuser erläutert werden. Anschließend können wir den Besuch in Frankfurt in einem Café ausklingen lassen.

Treffpunkt:
Reisebushaltestelle Adenauerallee / Am Hofgarten, 53113 Bonn
Abfahrt:
8:30 Uhr
Führung
Goethe-Haus:
11:30 Uhr durch Mitarbeiter des Freien Deutschen Hochstifts.
Dauer:
ca. eine Stunde
Mittagspause:
13:00 Uhr. Zeit zur freien Verfügung
Führung:
14:15 Uhr durch die „Neue Altstadt“, beginnend an der Paulskirche, endend am Frankfurter Dom. Guides der Tourismus und Congress GmbH Frankfurt am Main
Dauer:
ca. 90 Min.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung
Rückfahrt:
16:45 Uhr nach Bonn ab Paulskirche
Ankunft in Bonn:
ca. 19:00 Uhr
 
Kosten:
Bitte zahlen Sie rechtzeitig vor der Fahrt 60,00 €
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle telefonisch (auch Anrufbeantworter) Tel.: (0228) 69 42 40 - oder schriftlich per E-Mail an bonnerhgv[at]web.de. Max. 20 Teilnehmer
Zahlweise:
Zahlung bis sieben Tage vor der Fahrt auf das Konto des Bonner Heimat- u. Geschichts-vereins Sparkasse KölnBonn IBAN: DE91 3705 0198 0000 0697 81 oder bar während der Geschäftszeit in der Geschäftsstelle.
Bei Last-Minute-Anmeldung Zahlung nach Bestätigung der Anmeldung und Zusage

Programmänderungen sind vorbehalten