
Apollinariskirche auf dem Apollinarisberg in Remagen
Halbtagesexkursion zur Apollinariskirche in Remagen mit Stadtrundgang
am Mittwoch, dem 30. April 2025
Oberhalb der Apollinariskirche in Remagen öffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Rheintal mit der Erpeler Ley. Die Benediktiner der Abtei Michaelsberg Siegburg errichteten 1110 auf dem Apollinarisberg eine Propstei. Seit dem 14. Jahrhundert werden hier die Reliquien des Hl. Apollinaris verehrt. Nach der Säkularisation 1802 kauften die Brüder Sulpiz und Melchior Boisserée das ehemalige Klostergelände. 1836 gelangte das gesamte Areal an den Freiherrn Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim. Dieser beauftragte 1842 Ernst Friedrich Zwirner mit dem Bau einer neugotischen Kirche mit möglichst vielen Wandflächen. Neben dem Kölner Dom gilt die Apollinariskirche als Zwirners bedeutendstes sakrales Werk.
Durch die Kontakte des Bauherrn zur Kunstakademie Düsseldorf wurde eine Gruppe junger Künstler mit der Ausmalung beauftragt. Dazu gehörten Ernst Deger, die Brüder Andreas und Karl Müller sowie Franz Ittenbach. Bis 1852 gestalteten sie die Apollinariskirche gemeinsam mit dem Baumeister zu einem in der Region einmaligen Gesamtkunstwerk.
Anschließend folgen ein kleiner Rundgang durch das historische Zentrum von Remagen und dann auf Wunsch Abschluss in einem Café.
- Treffpunkt:
- St. Apollinariskirche Remagen, Apollinarisberg 4, 53424 Remagen
- Beginn der
Führung: - 14:00 Uhr. Dauer ca. 90 Min.
- Leitung:
- Dr. Inge Steinsträßer
- Kosten:
- Eigene Fahrkarte oder Anfahrt: 20,00 €. - Gemeinsame Fahrkarte: 28,00 €
- Anreise:
- Mit der Deutschen Bahn AG: Treffpunkt: 12:30 Uhr Bonn HBF Eingangshalle; Abfahrt: 12:46 Uhr Gleis 4 RB 30. - Rückfahrt: 17:44 Uhr ab Remagen Bf Gl. 1, RE5; Ankunft: 18:02 Uhr Bonn
- Anreise
mit PKW: - Parkplatz an der Kirche
- Anmeldung:
- Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle telefonisch (auch Anrufbeantworter) Tel.: (0228) 69 42 40 - oder schriftlich per E-Mail an bonnerhgv[at]web.de. Max. 20 Teilnehmer
- Zahlweise:
- Zahlung bis sieben Tage vor der Fahrt auf das Konto des Bonner Heimat- u. Geschichts-vereins Sparkasse KölnBonn IBAN: DE91 3705 0198 0000 0697 81 oder bar während der Geschäftszeit in der Geschäftsstelle.
Bei Last-Minute-Anmeldung Zahlung nach Bestätigung der Anmeldung und Zusage