Neuwied - Herrnhuter Siedlung, Stadtrundgang
und Roentgen-Museum

Tagesfahrt

am Mittwoch, dem 11. Juni 2025

1653 als Planstadt von Graf Friedrich III. zu Wied ge- gründet, wurde Neuwied im 17. Jahrhundert zu einer der ersten Freistätten für Religionsflüchtlinge in Deutschland und entwickelte sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer der frühesten Industriestädte in der Region. Die Vielfalt christlicher Konfessionen sowie zahlreiche Schulen und Industriebetriebe prägen die Stadt bis heute.

Ein Schwerpunkt unserer Exkursion ist die Herrnhuter Brüdergemeine, 1750 gegründet, mit einem bis heute erhaltenen eigenen Karree und dem Kirchsaal von 1785. Bei einem Rundgang durch die historische Innenstadt besuchen wir u. a. die evangelische Marktkirche, erbaut 1881-1884, die Mennonitenkirche von 1768, heute Kulturgalerie, das Residenzschloss der Grafen und Fürsten zu Wied in Neuwied mit Schlosstheater von 1799 (nur Außenbesichtigung). Im Roentgen-Museum Neuwied begeben wir uns am Nachmittag abschließend auf die Spuren der bedeutendsten Herrnhuter Kunsttischler des 18. Jahrhunderts, Abraham und David Roentgen, die zwischen Paris und St. Petersburg die Fürstenhöfe belieferten.

Treffpunkt:
9:00 Uhr Bf Bonn-Beuel Gl. 1
Abfahrt:
9:12 Uhr Bf Bonn-Beuel Gl. 1
Rückfahrt:
6:01 Uhr Bf Neuwied
Ankunft:
ca. 16:46 Uhr Bf Bonn-Beuel
Führung:
Dr. Inge Steinsträßer - Röntgen-Museum: Jennifer Stein
Begleitung:
Roswitha Samson
Kosten:
eigene Fahrkarte: 25 €; - gemeinsame Fahrkarte: 35 €
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle telefonisch (auch Anrufbeantworter) Tel.: (0228) 69 42 40 - oder schriftlich per E-Mail an bonnerhgv[at]web.de
Zahlweise:
Zahlung vor Beginn der Veranstaltung vor Ort in bar oder durch Überweisung auf das Konto des Bonner Heimat- u. Geschichtsverein, Sparkasse KölnBonn IBAN: DE91 3705 0198 0000 0697 81