
Die römische Grabkammer in Köln-Weiden –
mehr als nur ein antiker Bestattungsplatz
Tagesfahrt zur Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier
am Samstag, dem 19. Juli 2025
Mitten in Köln-Weiden liegt einer der größten archäologischen Schätze Nordrhein-Westfalens: eine römische Grabkammer. Seit der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. bestattete dort eine reiche Gutsfamilie ihre verstorbenen Angehörigen. - Das Grab wurde 1843 eher zufällig bei Ausschachtungsarbeiten entdeckt; heute zählt es zu den besterhaltenen und eindrucksvollsten Grabanlagen aus römischer Zeit nördlich der Alpen. Es zeigt noch einen Großteil seiner originalen Ausstattung. Die unterirdische Grabkammer würde auch in Rom etwas Besonderes sein- Auch schon in der Antike lag die Weidener Grabkammer an einer Straße, auf der das Leben pulsierte. Die sog. Via Belgica war eine der wichtigsten Verkehrsadern im Nordwesten des Imperium Romanum; sie verband einst das römische Köln und das Rheinland mit dem Inneren Galliens und der Kanalküste. Die Grabkammer selbst gewährt vielfältige Einblicke in die Jenseitsvorstellungen, das Bestattungswesen, den Totenkult und die Grabkunst der Römer. Sie öffnet die Tür ins Reich der Toten, erzählt aber auch viel über die Lebenden. - Im zugehörigen Gartenbereich sorgen zahlreiche Blühpflanzen, Heil- und Küchenkräuter, Reben, Obst- und auch immergrüne Sträucher, die es nachweislich bereits im römischen Rheinland gegeben hat, für ein überaus reizvolles, nahezu mediterranes Ambiente.
- Treffpunkt:
- Römergrab Weiden, Aachener Straße 1328, 50859 Köln
- Beginn:
- 12:30 Uhr und 13:00 Uhr, Führung in zwei Gruppen, Dauer: 1 Stunde
Gemeinsame Anreise:
- Treffen:
- 10:15 Uhr Bonn HBF Gleis 1
- Abfahrt:
- 10:33 Uhr Bonn HBF RB 26 Gleis 1
- Rückfahrt:
- 14:30 Uhr Weiden Römergrab Linie 1
- Kosten:
- 11,00 € (Eintritt und Führung)
Inklusive gemeinsamer Fahrkarte: 25,00 € - Anmeldung:
- erforderlich. Max. 15 Teilnehmer pro Gruppe
Verbindliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle telefonisch (auch Anrufbeantworter) Tel.: (0228) 69 42 40 - oder schriftlich per E-Mail an bonnerhgv[at]web.de - Zahlweise:
- Zahlung bis sieben Tage vor der Fahrt auf das Konto des Bonner Heimat- u. Geschichtsverein, Sparkasse KölnBonn IBAN: DE91 3705 0198 0000 0697 81. Bei Anmeldung kurz vor dem Termin (Last Minute) Zahlung nach Zusage und Bestätigung der Anmeldung