
<< zurück Bonner Geschichtsblätter - Band 73
Vorwort
BEITRÄGE
ALEXANDER HESS, Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Bonn und ihre Auswirkungen auf die Stadtstruktur
JOSEF NIESEN, Heinrich von Bonn, ein Kreuzritter aus dem 12. Jahrhundert († 1147)
HANS-GERD DORMAGEN, Die Grabsteine in Schwarzrheindorf
CHRISTOPH KELLER, Befunde zur Mikwe und Synagoge des 18. Jahrhunderts in Bonn
PIA HECKES, Gottfried Bernhard Manskirsch (1736 - 1817). Ein rheinischer Maler zwischen Spätbarock und Romantik - geboren in Bonn
MICHAEL GEFFERT, Die Sternwarte auf dem Alten Zoll und die Anfänge der Astronomie an der Bonner Universität
HANS ATZLER, Von der Kaserne zum Bundesministerium. Zur Geschichte der Liegenschaft (Grau-) Rheindorfer Straße 198 in Bonn 1913 – 2013
ELMAR SCHEUREN, Die „Rheinische Republik“ des Jahres 1923. Separatisten in Bonn und im Siebengebirge
BESPRECHUNGEN
MARTIN WEIN, Bonner Stadtgeschichten, Olching 2021 (Norbert Schloßmacher)
PAUL JANSEN, Zur Wiedereröffnung der St. Venantius-Kapelle: Röttgen und die St. Venantius-Kapelle – eine Verbindung seit bald 300 Jahren, Bonn 2024 (Norbert Schloßmacher)
JOHANNA KINKEL, Zum Singen. Eine Anleitung mit Liedern. Zusammengestellt und biografisch ergänzt von MARTELLE GUTIÉRREZ-DENHOFF, illustriert von MARINA SKEPNER, Bonn 2024 (Monica Klaus)
GEORG SCHWEDT, Der Bonner Nordfriedhof. Ruhestätte der Kulturen und Religionen – mit Geschichte seit 1884, Bonn 2024 (Gert Fischer)
„Bonn hat seine Sensation“. Die Zwanziger Jahre: Krise – Aufbruch – Niedergang, hg. von der BONNER GESCHICHTSWERKSTATT, Bonn 2024 (Bettina Bab)
DANIEL BECKER, Die drei Emigrationen der Sonja Berg, Biographie einer jüdischen Familie, Hamburg 2022 (Hildegund Schloßmacher)
ANGELIKA SCHYMA/ELKE JANSSEN-SCHNABEL, Das ehemalige Parlaments- und Regierungsviertel in Bonn. Topografie einer Demokratie, Petersberg 2024 (Gert Fischer)
Bonn. Aus Politik und Zeitgeschichte, 74. Jahrgang, Heft 16–17/2024, hg. von der BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (Gert Fischer)
Autorinnen und Autoren