Willkommen beim BHGV

Interessieren Sie sich für die mehr als 2000-jährige Geschichte der Stadt Bonn? Liegen Ihnen Stadtentwicklung und Stadtgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der gewachsenen Stadt- und Landschaftsstrukturen am Herzen?

Dann sollten Sie vielleicht einmal einen Blick in die Satzung mit den Vereinszielen und auf das Programm des 1886 gegründeten Bonner Heimat- und Geschichtsvereins werfen. Gern nehmen wir Ihren Antrag auf Mitgliedschaft entgegen.

Zu den selbstgestellten Aufgaben des Vereins gehört auch die Erforschung und Darstellung der Bonner Stadt- und Regionalgeschichte. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist die Herausgabe der alljährlich erscheinenden Bonner Geschichtsblätter, seit Jahrzehnten in Zusammenarbeit mit dem Bonner Stadtarchiv.

Im Mai 2025 wird Band 73 dieser Reihe vorliegen. Er enthält auf 344 Seiten acht Beiträge und ebensoviele Buchbesprechungen.

Der umfangreichste Aufsatz befasst sich mit dem Bau, der Funktion und der weiteren Geschichte der mittelalterlichen Stadtmauer, wobei der Autor zu zum Teil ganz neuen Erkenntnissen gelangt. Dem Kreuzfahrer Heinrich von Bonn († 1147) ist ein weiterer Beitrag gewidmet. Einer genauen, auch genealogischen Betrachtung werden die vor der Schwarzrheindorfer Doppelkirche liegenden Grabplatten sowie vor allem die dort Bestatteten unterzogen. Präsentiert werden archäologische Befunde zur Synagoge und zur Mikwe des 18. Jahrhunderts. In den Blick genommen wird der aus Bonn stammende Maler Gottfried Bernhard Manskirsch (1736 - 1817). Ein Text befasst sich mit den Anfängen der Astronomie an der Bonner Universität und der ersten Sternwarte auf dem Alten Zoll. Ein weiteres spannendes Thema ist die Geschichte der Liegenschaft des späteren Bundesinnenministeriums (Graurheindorfer Straße, heute zweiter Dienstsitz). Ausführlich berichtet wird auch über die so genannte Rheinische Republik des Jahres 1923 und die damit im Zusammenhang stehenden Separatisten in Bonn und im Siebengebirge.

Abschließend werden acht Neuerscheinungen zur Bonner Stadtgeschichte vorgestellt.

Der aktuelle Band der Bonner Geschichtsblätter ist ab Mai 2025 zum Preis von € 25 im Stadtarchiv erhältlich. Für die Mitglieder des Bonner Heimat- und Geschichtsvereins ist der Bezug kostenlos.